i n f o 1 : a r t j m k + c o n t a c t
a r t j m k . a t
die website von
J O H A N N E S M I C H A E L K O L L E R - j m k
künstler, maler und bildhauer. atelier in WIEN / ÖSTERREICH.
alle hier gezeigten arbeiten unterliegen dem copyright / ©by
jmk
kontaktieren sie mich gerne für ihr feedback - und auch ein
besuch im atelier ist möglich.
hier können wir uns persönlich kennenlernen, über all die
wichtigen dinge im leben reden
und daneben auch einige aktuelle originale analysieren - oder
einfach nur ansehen.
online lässt sich ja doch nur eine fotografie vermitteln...
kontakt / handy: +43 650 55 212 55
kontakt / email: jmk@artjmk.at
i n f o 2 : m a l e r e i
diese formen haben oft eine räumiche tiefe,
manchmal auch einen horizont.
diese art landschaft macht den zugang für den betrachter
vielleicht einfacher...
die jeweiligen titel sind nicht thema,
sondern nachträglich nur zur unterscheidung eingesetzt.
damit ist das "was" unwichtig und das "wie" wird zum ziel:
ausdruck, reduktion, spannung,
balance, oder vor allem die punkte, an denen balancen und
perspektiven bewusst brechen.
meine figuralen arbeiten und porträts haben
naturgemäss einen realen bezug, mehr oder weniger;
speziell bei porträts wird generell zu viel realismus erwartet;
ganz bewußt sind aber meine porträts
weniger detailliert, weil sich damit ein charakter weitaus
prägnanter erfassen lässt.
i n f o 3 : skulpturen
skulpturen entwerfe ich vorzugsweise am
computer mit einem 3D programm (blender/linux)
und visualisiere sie danach in kurzen animationen - so werden
diese objekte nahezu real.
aus den entwürfen können aber mit einem 3D-drucker auch reale
skulpturen entstehen,
wobei dann farbe, material oder grösse weitestgehend frei
wählbar sind.
sehr oft bleibt jedoch die virtuelle form als videoclip die
einzig realisierte.
vorteil: die lagerung ist denkbar einfach - und ich brauche kein
aufwendiges bildhauer-atelier.
nachteil: natürlich fehlt mir dabei das haptische erlebnis des
formens...
i n f o 4 : architektur = skulptur
architektur ist für mich im grunde eine überdimensionale
skulptur und
selbst ohne jede chance auf eine reale umsetzung immer schon
interessant.
sehen sie einige meiner 3D-entwürfe für kaufhäuser, büchereien,
landhäuser, kirchen, bürotürme - alle nicht realisiert
("unbuilt").
aber für mich ist eine kurze 3D animation realisierung genug.
i n f o 5 : g r a f i k
grafik ist mir in erster linie wichtig zur sammlung und
verdichtung von ideen.
vorteil: der fließende strich als einziges element fördert dabei
den blick aufs wesentliche.
manchmal bleibt die skizze dann sogar das fertige endergebnis.
illustrationen und gebrauchsgrafik sind
ebenfalls teil meiner arbeit;
dieses training mit nähe zum realismus ist immer wieder eine
gute übung.
hier arbeite ich gerne mit vektorgrafiken (dateiformat: ".svg" =
scalable vector graphics),
weil in diesem format beim zoomen jeder strich unverändert
scharf bleibt;
pixelgrafiken (.jpg/ .png/ .gif) werden dagegen bei vergrößerung
immer unschärfer.
i n f o 6 : a r t c l i p s
kurze animationen von virtuellen 3D objekten aus den bereichen
skulpturen und architektur.
videos öffnen immer in einem neuen
zusätzlichen fenster;
so kann man auch mehrere artclips gleichzeitig aktivieren und
vergleichen.
mit dem entsprechenden browser tab wechselt man zurück oder
beendet ein aktives fenster.
>>> headline
j m k / d e t a i l s :
J O H A N N E S M I C H A E L K O L L E R - j m k
geboren am 21. februar 1946
bedeutet: ein kind der hoffnung, gezeugt gleich nach dem ende
des 2. weltkrieges.
bedeutet: ein aufwachsen mit einem brillianten mix von fast
nichts bis "all you can eat" - das prägt.
bedeutet: ein leben während der besten zeitalter (wiederaufbau,
wirtschaftswunder, digitale revolution...).
jede menge erziehung, erfahrung, leistung;
einiges davon hat mich sogar interessiert.
parallel dazu hatte ich immer meine malerei und bildhauerei mit
der gewissheit: das ist genau meins.
deshalb: kunstakademie. gut war, dass ich davor an einer
sommerakademie insider-informationen über
das studieren an einer kunstakademie bekam und über die chancen,
danach von kunst leben zu können.
beides ernüchternd, aber rechtzeitig.
ich entschied mich für ein wirtschaftsstudium und eine basis zum
leben, für heirat und familie.
nach dem abschluss folgten 25 erfolgreiche jahre im management.
dann, ich war gerade einmal 48, die chance zum aussteigen.
seit damals bin ich freischaffender künstler.
also tatsächlich im sinne von frei: alles
entstehende ist 100% von mir selbst definierter inhalt.
heute, weit nach ausstieg und pensionierung, bin ich immer noch
kreativ, primär digital und 3D.
und es ist immer noch ein erlebnis, nichts anderes gibt dir so
viel...
>>> headline